[
Thread Prev][
Thread Next] >
Date Index
>
Thread Index
Re: Perl Debugger und fork
Lupe Christoph -
Wed Sep 13 15:06:24 2006
Quoting Harald Joerg <harald.joerg@fujitsu-siemens.com>:
> Wilfried Gaensheimer fragt:
> > Ich habe ein kleines Perl-Programm (zum abfragen
> > unserer vielen Lizenzserver), welches etwas umstaendlich
> > zu debuggen ist, weil das Hauptprogramm fuer jeden abzufragenden
> > Lizenzserver einen Child-Prozess forkt (mittels open ..., "-|";
> Letztendlich
> > wird dort nur der lmstat gestartet). Per select holt sich
> > das Hauptprogramm dann alle Ergebnisse zusammen.
> > Leider hat der der perl Debugger so seine Probleme, weil die ja alle am
> selben
> > tty haengen.
> Wenn ich mich recht erinnere: Wenn Du an einem xterm hängst, bekommt
> jeder Prozess sein eigenes Fenster. Aber ich hab's schon länger nicht
> mehr gemacht und grade kein geeignetes Testobjekt....
Ich verstehe nicht, was das fuer Probleme sein sollen. Eigentlich sollte
(IIRC) open() keinen perl Debugger starten. Nur wenn Du den Perl-Call
fork() benutzt, sollte der Debugger mitforken.
Lupe Christoph
PS: Ich habe gerade gestern Richards Booklet verliehen...
--
| lupe@lupe-christoph.de | http://www.lupe-christoph.de/ |
| "... putting a mail server on the Internet without filtering is like |
| covering yourself with barbecue sauce and breaking into the Charity |
| Home for Badgers with Rabies. Michael Lucas |
Next:
- Re: Perl Debugger und fork, (continued)